Trockenfrüchten eignen sich hervorragend, wenn Du dein Frühstücks-Porridge geschmacklich anheben möchtest. Indem Du die Trockenfrüchte entweder direkt in das Porridge einarbeitet oder sie als Topping verwendet.
Trockenfrüchte wie Rosinen, getrocknete Aprikosen, Datteln oder Feigen sind eine großartige Möglichkeit, dem Porridge natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe zu verleihen.
So kannst du Trockenfrüchte in Porridge verwenden:
Hier bekommst Du ein einfaches Porridge Rezept inklusive Zutaten und Zubereitung.
- Trockenfrüchte einweichen: Wenn du möchtest, dass die Trockenfrüchte weicher und saftiger werden, kannst du sie vor dem Kochen für etwa 10-15 Minuten in Wasser oder Milch einweichen.
- Beim Kochen hinzufügen: Füge die eingeweichten oder direkt gehackten Trockenfrüchte während des Kochens zu den Haferflocken hinzu. Sie geben dem Porridge eine leicht süße Note und sorgen für mehr Textur.
- Als Topping verwenden: Du kannst die Trockenfrüchte auch nach dem Kochen über das Porridge streuen, zusammen mit anderen Toppings wie Nüssen, Samen oder frischem Obst.
Trockenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe und natürliche Zucker, was sie zu einer gesunden und sättigenden Zutat für dein Frühstück macht.
Porridge Rezept mit Trockenfrüchten:
- 100 g Haferflocken
- 300 ml Wasser oder Milch
- Eine Handvoll gehackte Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Feigen, Rosinen)
- Optional: Zimt oder Honig für zusätzlichen Geschmack
Zubereitung:
- Haferflocken und Flüssigkeit auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Sobald das Porridge zu verdicken beginnt, die Trockenfrüchte hinzufügen und weiterköcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Nach Belieben mit frischen Früchten, Nüssen oder Zimt garnieren.
Trockenfrüchte eignen sich hervorragend für Porridge, da sie süß sind, aber auch viele Nährstoffe wie Kalium, Ballaststoffe und Vitamine liefern!